SCHWINGEN IN KERZERS
Das Schwingen ist eine typische Eigenart der Schweiz. Im Lauf der Zeit hat sich das Schwingen zu einer Sportart mit hoher Akzeptanz entwickelt und geniesst einen grossen Rückhalt in der Gesellschaft. Schwingen ist ein Zweikampf wie auch das Ringen, aber da man sich an Zwilchhosen festhält als Kleiderkampf eingestuft, und dem Judo eher verwandt. Die besten Schwinger messen sich an kleineren und grösseren Schwingfesten und erküren alle 3 Jahre den Schwingerkönig am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest. Schwingen ist eine moderne Sportart, welche die Herkunft bewahren konnte. Mit dem Schwingsport sind zudem etliche Bräuche und Traditionen eng verknüpft. Mittendrin in diesem tollen Traditionssport sind auch wir, als Schwingklub Kerzers, seit 1937.
Geschichte vom Schwingklub Kerzers
Seit 2021 darf der Schwingklub vom Anbau einer grösseren Schwingfläche, einer eigenen Garderobe & einer Küche profitieren.
Wir danken nochmal allen Gönner und Sponsoren für diese Ermöglichung.


WYBERHAGGE
Der Förderverein des Schwingklubs
Bei der Förderung der Jungschwinger und der Suche nach Sponsoren wurden neue Wege gegangen und der Wyberhaageklub ins Leben gerufen. Der Verein besteht aus über 200 Mitglieder. Für die Vereinsmitglieder gibt es keine Verpflichtungen. Das Geld fliesst in die Jugendförderung und Anschaffung von Trainingsmaterial.
Möchten auch Sie unsere Jugend unterstützen und dem Verein beitreten,
melden Sie sich unter email:
wyberhagge@schwingklubkerzers.ch
Der Jahresbetrag beträgt CHF 30.00
VORSTAND
Der Vorstand setzt sich aus 5 bis 7 Mitgliedern zusammen
Präsident
Stefan Tschachtli
Vizepräsident
Adrian Oppliger
Sekretariat
Nadine Johner
Kassier
Ivo Aeschbacher
Techn. Leiter
Flemming Burri
Techn. Leiter Jungschwinger
Manuel Jakob
Beisitzer
Mario Zimmermann
Medien/Sponsoring
Dorian Kramer
Kantonalvorstand
Daniel Braig
Anfragen